Welche Pause braucht dein Dosha? Ayurveda-Tipps für Energie im Arbeitsalltag

Veröffentlicht am Kategorisiert in Arbeitsmedizin, Ayurveda Keine Kommentare zu Welche Pause braucht dein Dosha? Ayurveda-Tipps für Energie im Arbeitsalltag
Pause im Büro

Nicht jede Pause tut gleich gut. Im Ayurveda spielt deine Konstitution eine entscheidende Rolle dabei, wie du Energie tankst, wie du dich ernährst und was dein Körper zwischendurch wirklich braucht. In diesem Artikel erfährst du, wie Vata-, Pitta- und Kapha-Typen am besten regenerieren – mit typgerechten Snacks und Pausenritualen für den Büroalltag.


Warum typgerechte Pausen so wichtig sind

Viele Berufstätige erleben trotz kurzer Pausen keine echte Erholung. Die Folge: Nachmittagsmüdigkeit, Gereiztheit oder Konzentrationsprobleme. Ayurveda erklärt das damit, dass jeder Mensch anders mit Reizen, Nahrung und Belastung umgeht. Wenn du dein Dosha kennst, kannst du deine Pausen so gestalten, dass sie dir wirklich guttun.


Vata-Typ: braucht Erdung & Wärme

Neigt zu: Nervosität, kalten Extremitäten, Energieabfall gegen Nachmittag

Gute Snacks:

  • warme Haferflocken mit Datteln oder Mandeln
  • kleine Portionen Gemüse-Kitchari
  • Gewürzmilch mit Zimt, Ingwer und Muskat

Pausenritual:

  • 10 Minuten ruhig sitzen, bewusst atmen
  • kurze Selbstmassage mit warmem Sesamöl (z. B. Hände, Nacken)
  • beruhigende Musik oder ein Spaziergang in Stille

Pitta-Typ: braucht Kühlung & Abstand

Neigt zu: Gereiztheit, Überarbeitung, Hitzewallungen

Gute Snacks:

  • frisches Obst (z. B. Apfel, Birne, Wassermelone)
  • grüner Smoothie mit Minze und Gurke
  • Kokoswasser oder Rosen-Lassi

Pausenritual:

  • kühler Raum oder Spaziergang im Schatten
  • 5 Minuten Augen entspannen mit feuchtem Tuch
  • bewusstes Ausatmen (verlängerte Ausatmung)

Kapha-Typ: braucht Anregung & Leichtigkeit

Neigt zu: Trägheit, Nachmittagstief, Heißhunger

Gute Snacks:

  • Gewürztee (z. B. Ingwer-Zimt)
  • Handvoll aktivierender Gewürznüsse (z. B. geröstete Kichererbsen mit Kreuzkümmel)
  • Apfelscheiben mit Zimt

Pausenritual:

  • kleine Aktivübung (Treppen steigen, frische Luft)
  • belebende Musik, rhythmisches Gehen
  • Visualisierung eines Energieziels

Fazit: Ayurveda macht deine Pause wirksam

Wenn du dich in der Pause so stärkst, wie es deinem Typ entspricht, brauchst du oft weniger Zeit – und gewinnst mehr Kraft.

Du kennst dein Dosha noch nicht genau? Dann buche gern ein kostenloses Erstgespräch mit mir. Gemeinsam finden wir heraus, wie du deinen Büroalltag ayurvedisch optimieren kannst.


Nächster Artikel: Darin erfährst du, wie dein Dosha auch beeinflusst, welche Morgenroutinen dir besonders gut tun und dich optimal auf den Tag vorbereiten.

Avatar von Solveig Knauth

Von Solveig Knauth

Ayurvedamedizinerin Fachärztin für Arbeitsmedizin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert