Montagmorgen, ein voller Schreibtisch, die erste Hitzewallung rollt an – und der Kaffee hilft nicht mehr. In den Wechseljahren schwankt das Energielevel häufig stärker: Zyklusreste, hormonelle Umstellungen und Stress treffen auf volle To-do-Listen.
Mit kleinen, typgerechten Ayurveda-Impulsen bringst du dich im Berufsalltag schnell wieder ins Gleichgewicht.
Sinkende Östrogenspiegel beeinflussen den Blutzucker, die Cortisolkurve und das Nervensystem. Folgen sind:
- Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf
- Leistungseinbruch am Vormittag oder Nachmittag
- emotionale Gereiztheit bei Multitasking
- Heißhungerattacken oder innere Leere
Diese Reaktionen sind kein Zeichen von Schwäche – sondern dein Körper zeigt dir, dass er Rhythmus, Nährung und Pausen braucht.
5 kleine Energiebooster für den Berufsalltag
1. Warmes Wasser statt dritter Kaffee
Ein Thermobecher mit heißem Wasser (evtl. mit Ingwer oder Zitronenscheibe) beruhigt Vata, entlastet den Kreislauf und wirkt ausgleichend auf den Stoffwechsel.
2. Gewürzsnacks statt Zucker-Crash
Ein paar geröstete Mandeln mit Ghee und Zimt, Dattel-Kokos-Bällchen mit Kardamom oder ein Fenchel-Kreuzkümmel-Tee – wirken nährend und stabilisierend.
3. 3-Minuten-Mikropause
Schließe die Augen, atme tief in den Bauch, spüre deine Füße auf dem Boden. Diese Mini-Rituale helfen deinem Nervensystem, sich neu zu sortieren.
4. Duftanker als Stimmungsknopf
Lavendel bei Nervosität, Zitrone bei Trägheit, Rose bei emotionalem Aufruhr – ein Roll-on am Handgelenk kann Wunder wirken.
5. Mittag: warm, regelmäßig, in Ruhe
Vermeide kalte Snacks am Schreibtisch. Eine warme Suppe, Kitchari oder gedünstetes Gemüse wirken wie eine energetische Mitte für den Tag.
Ayurveda-Tipps je nach Dosha-Zustand
Vata im Ungleichgewicht:
Typisch sind Nervosität, Erschöpfung, kalte Hände, innere Unruhe. Ayurveda empfiehlt hier:
- feste Essens- und Schlafzeiten
- warme, ölhaltige Mahlzeiten mit süßen, sauren und salzigen Geschmacksrichtungen
- warme Gewürztees (Ingwer, Zimt, Fenchel)
- beruhigende Rituale wie Abendölanwendungen (z. B. Sesamöl auf Füße und Bauch)
- Tätigkeiten mit Struktur: Tagesplan schreiben, eine Aufgabe nach der anderen
Pitta im Ungleichgewicht:
Typisch sind Reizbarkeit, Hitzewallungen, Perfektionismus, „Schnappatmung“. Ayurveda empfiehlt:
- kühlende Lebensmittel und Getränke (Kokoswasser, Pfefferminztee, Gurken, Blattgemüse)
- bittere und süße Geschmacksrichtungen, weniger Scharfes
- regelmäßige Bildschirmpausen, nicht zu viel Sonne oder Hitze
- Atemübungen zur Kühlung (z. B. Sheetali-Atem)
- Düfte wie Rose, Sandelholz, Vetiver zur Herzberuhigung
Kapha im Ungleichgewicht:
Typisch sind Trägheit, Antriebslosigkeit, „Montagsblues“. Ayurveda empfiehlt:
- morgens warmes Zitronenwasser mit Ingwer
- scharfe, anregende Gewürze wie Chili, Kurkuma, Kreuzkümmel
- Bewegung am Morgen oder Mittag – zügiger Spaziergang, Treppensteigen
- wenig Süßes, keine schweren Milchprodukte
- anregende Musik, motivierende To-do-Liste
Fazit: Kleine Rituale – große Wirkung
Du musst nicht deinen ganzen Tag umkrempeln. Schon 2–3 bewusst gesetzte Impulse bringen dir mehr Fokus, Ausgeglichenheit und Resilienz – selbst an fordernden Tagen.
Du möchtest deinen Arbeitsalltag energiefreundlich umgestalten? Dann melde dich für ein kostenfreies Gespräch oder starte mit meinem Programm „Energize your Life“ – für kraftvolle Wechseljahre mitten im Berufsleben.
Nächster Artikel: Bald zeige ich dir, wie du ein eigenes Pausenritual im Büro etablierst – für Entspannung, hormonelle Balance und neue Kreativität.