AMR 3.3 – Ganzheitliche Arbeitsmedizin: Vorsorge neu denken

Veröffentlicht am Kategorisiert in Arbeitsmedizin, Ayurveda Keine Kommentare zu AMR 3.3 – Ganzheitliche Arbeitsmedizin: Vorsorge neu denken

💡 Kernidee: AMR 3.3 erweitert die Vorsorge von reiner Risikominimierung hin zu einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen.


Was ist die AMR 3.3?

Die Arbeitsmedizinische Regel 3.3 (AMR 3.3) sorgt dafür, dass Vorsorge am Arbeitsplatz umfassender und praxisnaher wird. Sie betrachtet nicht nur körperliche Risiken, sondern auch psychische, soziale und organisatorische Faktoren.


Mein persönlicher Ansatz: Für mich war ganzheitliche Vorsorge schon immer selbstverständlich. Schon lange bevor die AMR 3.3 offiziell formuliert wurde, habe ich bei meinen Vorsorgeuntersuchungen stets den Menschen als Ganzes betrachtet – Körper, Geist und soziale Einflüsse gehörten für mich von Anfang an zusammen.


Zentrale Bausteine der AMR 3.3

  • Ganzheitliche Betrachtung:
    • Körperliche Belastungen: Haltung, Bildschirmarbeit, Lärm
    • Psychische Faktoren: Stress, Arbeitsverdichtung, Führungskultur
    • Soziale Rahmenbedingungen: Team, Kommunikation, Organisation
  • Individuelle Prävention:
    • Maßnahmen abgestimmt auf Arbeitsplatz und persönliche Risikofaktoren
  • Integration von Lebensstil & Gesundheit:
    • Ernährung, Bewegung, Regeneration
    • Stressprävention und Resilienzförderung
  • Monitoring & Feedback:
    • Regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Maßnahmen

Praxisbeispiele

BereichKlassische MaßnahmeAMR 3.3-Erweiterung
ErgonomieArbeitsplatzkontrolleTypgerechte Bewegungs- und Pausenempfehlungen
StressmanagementSeminarIndividuelle Stress-Check-ups, Mini-Rituale
ErnährungKantinenempfehlungenAnpassung an persönliche Bedürfnisse
Schlaf & RegenerationSchlafhygiene BeratungIntegration von Entspannungsritualen

Warum AMR 3.3 für Unternehmen wichtig ist

  • Reduziert Krankheits- und Ausfallzeiten
  • Steigert Motivation, Fokus und Leistungsfähigkeit
  • Fördert eine nachhaltige Unternehmenskultur der Gesundheit

Fazit: Vorsorge darf nicht isoliert betrachtet werden. Die AMR 3.3 zeigt, dass Menschlichkeit und Prävention Hand in Hand gehen müssen.


Praxis-Tipp

Unternehmen können die AMR 3.3 nutzen, um Gesundheitsprogramme zu modernisieren:

  • Standardisierte Vorsorgeuntersuchungen
  • Mini-Rituale im Arbeitsalltag
  • Stressmanagement & individuelle Beratung

So werden Gesundheit, Energie und Leistungsfähigkeit nachhaltig gestärkt.


💡 Jetzt aktiv werden:

Setzen Sie auf ganzheitliche Vorsorge nach AMR 3.3 und unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter dabei, gesund, leistungsfähig und motiviert zu bleiben.
Vereinbaren Sie noch heute einen individuellen Beratungstermin oder starten Sie mit einem Energie-Check für Ihr Team – für nachhaltige Gesundheit am Arbeitsplatz!

Avatar von Solveig Knauth

Von Solveig Knauth

Ayurvedamedizinerin Fachärztin für Arbeitsmedizin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert