Nicht jede Pause tut gleich gut. Im Ayurveda spielt deine Konstitution eine entscheidende Rolle dabei, wie du Energie tankst, wie du dich ernährst und was dein Körper zwischendurch wirklich braucht. In diesem Artikel erfährst du, wie Vata-, Pitta- und Kapha-Typen am besten regenerieren – mit typgerechten Snacks und Pausenritualen für…
Kategorie: Ayurveda
Vata, Pitta oder Kapha? So sitzt Du wirklich gesund im Büro
Wusstest du, dass deine ayurvedische Konstitution auch beeinflusst, wie du im Büroalltag sitzt, arbeitest und regenerierst? Als Fachärztin für Arbeitsmedizin und Ayurvedaärztin zeige ich dir, wie du deinen Arbeitsplatz ganz individuell auf dein Dosha abstimmen kannst – für mehr Wohlbefinden, Fokus und Energie. Warum Dosha-Typen im Büro wichtig sind Im…
Ayurvedisch trinken – Dosha-gerechte Getränke für deinen Tag
Nicht jedes Getränk wirkt auf jeden Menschen gleich. In der ayurvedischen Ernährung werden Getränke nicht nur nach Geschmack, sondern auch nach Wirkung auf die Doshas ausgewählt. Temperatur, Gewürze und Zubereitung spielen dabei eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erfährst du, wie du Vata, Pitta und Kapha mit einfachen Getränken durch…
Alltagstiefs & Energiebooster – wie du typische Schwankungen im Berufsalltag ayurvedisch ausgleichst
Montagmorgen, ein voller Schreibtisch, die erste Hitzewallung rollt an – und der Kaffee hilft nicht mehr. In den Wechseljahren schwankt das Energielevel häufig stärker: Zyklusreste, hormonelle Umstellungen und Stress treffen auf volle To-do-Listen. Mit kleinen, typgerechten Ayurveda-Impulsen bringst du dich im Berufsalltag schnell wieder ins Gleichgewicht. Warum es zu typischen…
AMR 3.3 – Ganzheitliche Arbeitsmedizin: Vorsorge neu denken
Erfahre, wie die AMR 3.3 die Vorsorge in der Arbeitsmedizin neu definiert – ganzheitlich, praxisnah und integriert für Körper, Geist und soziale Faktoren.
Wenn deine Leber mehr Stress hat, als du denkst
Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, ein aufgeblähter Bauch oder schlechter Schlaf? Viele Menschen nehmen diese Symptome als „normal“ hin – als unvermeidbaren Teil des stressigen Alltags. Doch was, wenn sie ein Zeichen deines körperlichen Kerns sind: deiner Leber? Die nicht-alkoholische Fettleber ist auf dem Vormarsch. Sie betrifft inzwischen fast jede dritte erwachsene Person…